Show this page in English

Stationäre Fahrkartenautomaten

Karte im neuem Fenster öffnen

Die Einzelfahrkarten, die an den stationären Fahrkartenautomaten gekauft wurden, sollten nach dem Betreten des Fahrzeugs entwertet werden.

Stationäre Fahrkartenautomaten ermöglichen die Nutzung von folgenden Funktionen:

Die Fahrkartenautomaten unterstützen Zahlungen mit Zahlungskarten, Münzen, Scheinen und dem E-Portemonnaie.

Beschreibung der funktionellen Elemente

Beschreibung der funktionellen Elemente

Am linken Rand des Geräts, auf halber Höhe befindet sich ein Touchscreen.

Am rechten Rand des Geräts befinden sich von oben gesehen:

In der Mitte der Gerätebreite, näher am rechten Rand, befinden sich von oben gesehen:

Im unteren Teil des Geräts befindet sich über die gesamte Breite ein Fach für die Ausgabe von Papiertickets, Belegen für Zahlungskarten, Quittungen von Dauerkartenaufladungen und E-Wallet, Restgeld in Münzen.

Lokalisierung von stationären Fahrkartenautomaten

Die Zahlungen mit Geldscheinen und Münzen

die Zahlungen mit Geldscheinen und Münzen

Die Geldscheine sollten einzeln für die zu diesem Zweck bestimmte Spalte eingelegt werden. Die Geldscheine sollte flach gelegt werden, sie dürfen nicht in der Hälfte bzw. auf eine andere Weise zusammengefaltet werden.

Die Münzen sollten einzeln in die zu diesem Zweck bestimmte Spalte hineingeworfen werden. Die nächste Münze sollte erst nach der Erkennung durch das Gerät des Nennwertes der zuvor hineingeworfenen Münze hineingeworfen werden.

Während der Aufladung von SKA-/SKR-Karten sollte man gemäß den Anweisungen vorgehen, die am Bildschirm des Geräts erscheinen.

Die SKA-/SKR-Karte sollte an das Gerät am Anfang und am Ende der Transaktion angelegt werden.

Reklamationen

Reklamationen, die mit dem Funktionieren von stationären und mobilen Fahrkartenautomaten verbunden sind, können folgendermaßen vorgebracht werden:

Zu diesem Zweck sollte das Reklamationsprotokoll ausgefüllt werden.

przewiń do góry