Entwerter für elektronische Fahrkarten

  1. Die Passagiere, die eine SKA-/SKR-Karte mit aktivem und aufgeladenem E-Portemonnaie besitzen, können für die Fahrt mit dem Stadtverkehr mithilfe der elektronischen Entwerter bezahlen.
  2. Das Entwertungssystem der E-Fahrkarte bei der Anwendung des elektronischen Portemonnaies funktioniert über die sog. Eingangs-Ausgangs-Zahlungen.
  3. Beim Eingang in das Fahrzeug wird eine Anzahlung für die Fahrt bis zum Ende der Strecke eingezogen, beim Ausgang werden eine Endabrechnung und eine eventuelle Rückgabe der Überzahlung ausgeführt.

Die Entwerter ermöglichen die Speicherung der im Internet gekauften Zeitfahrkarten und der Aufladungen des E-Portemonnaies auf der SKA-Karte.

Ausführliche Informationen über das Entwertungsverfahren befinden sich in der SKA-Benutzerordnung.

Beschreibung der funktionellen Elemente

Entwerter für elektronische Fahrkarten

Im oberen Teil des Geräts befindet sich ein Touchscreen, der Folgendes anzeigt:

  • Im oberen Teil des Bildschirms: die grundlegenden Informationen zum Ticket (Datum, Uhrzeit, Informationen über die Linie und die aktuelle Haltestelle) (1);
  • In der unteren linken Ecke: die Schaltfläche „E-Portemonnaie“ (durch Drücken dieser Schaltfläche kann der Ticketnutzer eine Fahrkarte für einen Mitreisenden kaufen) (2);
  • In der rechten unteren Ecke: die Schaltfläche „Ticketinformationen“ (wenn der Fahrgast diese Schaltfläche drückt und die Karte an das Lesegerät hält, kann er das Gültigkeitsdatum der Fahrkarte und das Guthaben der elektronischen Geldbörse überprüfen) (3).

An der Unterseite des Geräts befindet sich der SKA/SKR-Kartenleser (4).